
Aus dem Schulalltag - Donnerstag, 21. August 2025
Feierlicher Abschluss der Pflegeausbildung 2025
Am 21.08.2025 war es endlich soweit: Unsere Auszubildenden konnten ihre dreijährige Ausbildung in der Generalistik abschließen. Den Auftakt bildete ein feierlicher Abschlussgottesdienst in der Franziskuskapelle. Dort versammelten sich Auszubildende, Angehörige, Lehrkräfte und Praxisvertreter:innen, um diesen besonderen Meilenstein gemeinsam zu begehen. Mit Lesungen, Gebeten und persönlichen Impulsen wurde der Blick zurück auf die Ausbildungszeit und nach vorn auf die berufliche Zukunft gerichtet. Einige Auszubildende bereicherten die Feier mit eigenen Texten, Fürbitten und musikalischen Beiträgen, wodurch der Gottesdienst eine sehr persönliche Note erhielt. Am Ende des Gottesdienstes richteten Sr. Elfriede Retzer, Schulleitung der Pflegeschule am Klinikum Dritter Orden, sowie Hubert Fackler, Seelsorger des Barmherzige Brüder Krankenhauses München, Worte des Dankes und der Ermutigung an die Absolvent:innen. Ihnen und allen Mitwirkenden gilt ein herzlicher Dank für die würdevolle Gestaltung dieser Feier, die das Ende eines wichtigen Lebensabschnitts und den Beginn eines neuen Kapitels markierte.Anschließend ging es zur feierlich gestalteten Zeugnis- überreichung in unserer Kantine. Sr. Elfriede begrüßte die Absolvent:innen und ihre Gäste, darunter unsere Generaloberin Sr. Irmgard Stallhofer, die Geschäftsführerin der Barmherzigen Brüder Nadine Schmid-Pogarell, die stellvertretend für die Geschäftsleitung beider Kliniken anwesend war, die beiden Pflegedienstleitungen – Martina Amerhauser für das Klinikum Dritter Orden, Stefan Hoppe für das Barmherzige Brüder Krankenhaus München – und alle Lehrkräfte und Vertreter:innen der Praxis.
In ihren Ansprachen betonten Sr. Irmgard, Sr. Elfriede, Nadine Schmid-Pogarell und die beiden Pflegedienstleitungen besonders die Werte in der Pflege, die vor allem durch Mitmenschlichkeit, Würde und christlicher Nächstenliebe geprägt sind. Des Weiteren wurde auch auf zukünftige Entwicklungsmöglichkeiten und Karrierewege hingewiesen und die Einladung ausgesprochen, in den beiden Kliniken zu bleiben oder wiederzukommen. Darüber hinaus wurde die Entwicklung der Auszubildenden in der Praxis gewürdigt und von allen ein Dank für die Zusammenarbeit ausgesprochen. Auch die Auszubildenden selbst trugen mit persönlichen Rückblicken, Erinnerungen an gemeinsame Erlebnisse und Dankesworten zur Feier bei.
Danach war es denn endlich an der Zeit, dass die Zeugnisse durch Sr. Elfriede und die Kursleitungen Tanja Diekmann, Anna-Lena Horn und Edita Gössnitzer an die Auszubildenden überreicht werden konnten. Ein mittlerweile etabliertes Ritual bei der Zeugnisüberreichung ist, dass die Auszubildenden sich den Anwesenden noch einmal kurz vorstellen und über den künftigen Berufsweg berichten. Erfreulicherweise setzen viele ihre Laufbahn in unseren beiden Kliniken fort.
Beim anschließenden, liebevoll vorbereiteten Essen bot sich dann die Gelegenheit für vertiefende Gespräche, gemeinsames Zurückblicken und dem Austausch neuer Pläne.
