
UNSER ABENTEUER ALLTAG -
SCHULE FÜR PFLEGE MÜNCHEN
An dieser Stelle schreiben unsere Auszubildenden und Pädagog:innen immer wieder über ihre Erfahrungen und Erlebnisse in der Schule für Pflege München.
So erfährst Du etwas aus dem Alltag des Ausbildungsinstituts und was Du während Deiner Zeit bei uns erleben wirst.
Aktuelles
Erste Hilfe Kurs der Krankenpflegehilfeausbildung
Heute hatten wir einen Übungstag zum Thema „Erste Hilfe". Ein ganz wichtiger Tag für alle, denn Erste Hilfe leisten zu können, ist eine sehr wichtige Aufgabe in unserem Beruf. Zu Beginn haben wir in Gruppen anhand eines Fallbeispiels verschiedene Maßnahmen der Ersten Hilfe erarbeitet und diskutiert. Dabei hatten ...
MehrAlltag
Alles Gute im Jahr 2023!
„Wir sind verantwortlich für das, was wir tun, aber auch für das, was wir nicht tun." - Voltaire Mit neuem Schwung begrüßen wir das Jahr 2023 und wünschen allen Mitarbeiter:innen, Auszubildenden, Kooperationspartner:innen und Kolleg:innen vor allem Gesundheit und freuen auf die neuen, vor uns ...
MehrAlltag
Gesegnetes Weihnachtsfest
"Hört, wie hell ein Glöckchen klingt, der Kinder Herz vor Freude springt. Erfüllt die Welt mit Lichterschein und Weihnachtsfriede kehre ein." - Oskar Stock Die Berufsfachschule für Pflege wünscht allen Auszubildenden, Pädagog:innen und Mitarbeiter:innen eine gesegnete Weihnachtszeit, besinnliche Feiertage ...
MehrAus dem Schulalltag
Workshops zum Thema "Nähe und Distanz"
Viel Spaß hatten wir mit den Auszubildenden der Ellis-Kaut-Schule München beim Workshop zu dem Thema "Nähe und Distanz". Hierbei ging es um Fragen wie, "was lasse ich an mich heran", "wie werde ich wahrgenommen", "was bewirke ich durch meine Kommunikation". Wie die Auszubildenden im Anschluss erzählten, wurden ...
MehrAktuelles
Seminar in Schondorf KKPS 19/22
Zur Erarbeitung des Themas "Letzte Lebensphase, Tod & Sterben" fuhr der ganze Kurs 19/22 der Kinderkrankenpflege nach Schondorf. Vom 22.09.-24.09.2021 konnten sich die Auszubildenden dort trotz Pandemie und unter Einhaltung eines Hygienekonzept dieser schwierigen Thematik annehmen: "Die Tage in Schondorf ...
MehrAktuelles
Ausbildungsbeginn 21/24
Am 14.09.2021 starteten drei Kurse zur*m Pflegefachfrau*mann und ein Kurs zur*m Pflegefachhelfer*in ihre Ausbildung. Wir freuen uns 96 Auszubildende an unserer Schule begrüßen zu dürfen und wünschen einen guten Start. Kurs 21/24 A mit Kursleitung Fr. Podoreski & Fr. Schels Kurs 21 ...
MehrAus dem Schulalltag
Gesundheitsprojekt Kurs 20/23 B
Fast ein Jahr arbeiteten wir an diesem Projekt. Unser Hauptziel war es Projekte zu erschaffen, die zur menschlichen Gesundheit beitragen. Ursprünglich war ein Stand gedacht, in dem wir den Besuchern viele und interessante Themen angeboten hätten. Doch aufgrund der Pandemie haben wir stattdessen Produkte entwickelt, ...
MehrAktuelles
Neue Homepage zur Pflegeausbildung
Besondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen ... Seit mehr als 100 Jahren bildet das Klinikum Dritter Orden Menschen in der Gesundheits- und Krankenpflege aus. Viele der Schüler*innen werden nach Abschluss des Examens auch in den unterschiedlichsten Bereichen des Hauses eingesetzt. Zwischenzeitlich ...
MehrMedienpädagogik
LearningSnacks in der Berufsfachschule Dritter Orden
Die Mehrheit der Auszubildenden benutzen heutzutage ein Smartphone, um mal schnell zu googeln, eine WhatsApp zu schreiben oder Informationen weiterzugeben. Aus diesem Grund ist es wichtig, pädagogische Maßnahmen zu finden, um dieses Medium besser in den Unterricht mit einbeziehen zu können und mit den ...
MehrPraxisprojekt - eigenverantwortlich eine Patientengruppe übernehmen
Praxisprojekt
Mit dem Praxisprojekt auf die Zielgerade Zu Beginn des dritten Ausbildungsjahres und damit auf der Zielgeraden zum Examen, führen unsere Auszubildenden ihr Praxisprojekt durch. Das Projektziel besteht in der eigenverantwortlichen Pflege einer Patientengruppe über einen Zeitraum von vier Tagen. Dabei sollen sie ...
MehrFörderung der interprofessionellen Kommunikation
Förderung der interprofessionellen Kommunikation
Hier erscheint bald ein Beitrag über die Förderung der interprofessionellen Kommunikation...
Mehr