
Impressum
Name und Anschrift:
Schule für Pflege München
Private Berufsfachschule für Pflege
Dritter Orden und Barmherzige Brüder
der Kliniken Dritter Orden gGmbH
am Klinikum Dritter Orden München
Menzinger Str. 44 · 80638 München
Tel 089 / 1795-1837
E-Mail: info@pflegeschule-muenchen.de
Leitung: Sr. Elfriede Retzer, Gesamtschulleiterin
Verantwortlich:
Klinikum Dritter Orden
Menzinger Str. 44
80638 München
Tel.: 089 1795-0
Fax: 089 1795-1773
E-Mail: info@dritter-orden.de
Rechtsform: Kliniken Dritter Orden gGmbH, HRB 220500 Amtsgericht München
Geschäftsführung: Markus Morell, Dr. Harald Schrödel, Reinhard Schmidt
Gesellschafterin: Schwesternschaft der Krankenfürsorge des Dritten Ordens KdöR
Direktorium:
Sr. Irmgard Stallhofer (Generaloberin)
Markus Morell (Sprecher der Geschäftsführung)
Dr. Harald Schrödel (Geschäftsführer)
Katrin Klaus (Verwaltungsdirektorin)
Anja Schulze (Pflegedirektorin)
Prof. Dr. Stephan Kellnar (Ärztlicher Direktor)
Prof. Dr. Hermann Helmberger (Stellvertretender Ärztlicher Direktor)
Aufsichtsbehörden:
Regierung von Oberbayern, Maximilianstraße 39, 80538 München.
Gewerbeaufsichtsamt der Regierung von Oberbayern, Heßstraße 130, 80797 München
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE301855194
Berufsspezifische Angaben gem. § 5 I Nr. 5 TMG:
Die Ärzte des Klinikums Dritter Orden sind Mitglieder der Bayerischen Landesärztekammer.
Die jeweilige gesetzliche Berufsbezeichnung wurde in Deutschland verliehen. Sofern sie nicht in Deutschland verliehen wurde, ist sie entsprechend gekennzeichnet. Die berufsrechtlichen Regelungen finden sich in der Berufsordnung der Bayerischen Landesärztekammer. Die zuständige Aufsichtsbehörde im Rahmen der kassenärztlichen Tätigkeit ist die Kassenärztliche Vereinigung Bayern (KVB), Landesgeschäftsstelle Elsenheimer Str. 39, 80687 München.
Verantwortlich für den Inhalt:
Johannes Benner
E-Mail: johannes.benner@dritter-orden.de
Website made by Remy & Remy
Bildnachweise:
Christin Büttner, istockphoto.com
Gendervermerk:
Der Einfachheit halber verwenden wir auf unserer Webseite das Binnen-I (SchülerInnen).